Dieses Lesebuch will Ausgangspunkte der Philosophie Martin Heideggers markieren
zusammengestellt wurden exemplarische Texte von denen aus eine Erkundung des heideggerschen
Denkens möglich ist. Das Lesebuch will zur Orientierung im Zusammenhang dieses Denkens
verhelfen und dabei manche Texte die für das Verständnis Heideggers besonders wichtig sind
leichter zugänglich machen. Die umfangreiche Einleitung des Herausgebers läßt Heideggers
philosophische Entwicklung verständlich werden und stellt die Texte des Lesebuchs in ihren
Zusammenhang. Eine Chronik informiert über die wichtigsten Daten in Heideggers Leben. Der Band
enthält unter anderem dasSpiegel-Gesprächvon 1966 sowie eineErste Ausarbeitungdes AufsatzesVom
Ursprung des Kunstwerkes die sich erheblich von der in Band 5 der Gesamtausgabe
veröffentlichten späteren Fassung unterscheidet.