Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als
Pflichtlektüre für jeden der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt. Praktiker
schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei nicht alltäglichen Fragestellungen.
Wissenschaftler überzeugt der Tiefgang der Kommentierung genauso wie die gewissenhafte
Auswertung von Literatur und Rechtsprechung die in fundierten meinungsbildenden und
regelmäßig höchstrichterlich zitierten Schlussfolgerungen mündet. Informationen zu Band 2
finden Sie hier: FK-InsO Band 2 NEU in der 10. Auflage Band 1 Umfangreiche Kommentierungen
und Einarbeitung der aktuellen Gesetzestexte zu folgenden Rechtsänderungen: - Änderungen der
Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoG - Gesetz zur
vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von
Krisenfolgen (SanInsKG) mit der Anpassung zum 9.11.2022 - Gesetz zur weiteren Verkürzung des
Restschuldbefreiungsverfahrens das eine Verkürzung für Privatinsolvenzen auf 3 Jahre vorsieht
- Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung
genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften Band 1 enthält
§§ 1-269i InsO - Neukommentierung der Vorschriften zur Gesellschafterhaftung -
Neukommentierung des Insolvenzanfechtungsrechts mit neuen Autoren - Erläuterungen zu den
Schnittstellen des StaRUG - Auswirkungen des COVInsAG auf die Insolvenzordnung Der FK-InsO
überzeugt durch die praxisnahe umfangreiche Kommentierung der InsO selbst insbesondere auch
durch die Kommentierungen der EuInsVO der InsVV sowie der selbstständigen Erläuterungen zu den
Themenkreisen Arbeitnehmererfindungen in der Insolvenz und alle insolvenzrechtlich relevanten
Aspekte der betrieblichen Altersversorgung. Mit der 10. Auflage übernimmt MinRat Alexander
Bornemann die Herausgeberschaft. Der Herausgeber: Ministerialrat Alexander Bornemann ist als
Leiter des Referats Insolvenzrecht im BMJV Nachfolger von Dr. Wimmer im Bundesministerium der
Justiz und für Verbraucherschutz Berlin. Die Autoren: Dr. Georg Bernsau Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht und Steuerrecht in Frankfurt am Main Dr. Dennis B. Blank
Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht in Saarbrücken Michael J. W. Blank
Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht in Saarbrücken Alexander Bornemann
Ministerialrat Referatsleiter Insolvenzrecht im Bundesministerium der Justiz in Berlin
Florian Bruder M. Jur. (Oxford) Rechtsanwalt in München Dr. Dörte Busch Professorin an
der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Ernst Eisenbeis Rechtsanwalt Fachanwalt für
Arbeitsrecht in Köln Frank Imberger Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht in Bochum
Dr. Katharina Jahntz Richterin am Kammergericht in Berlin Dr. Michael Jaffé Rechtsanwalt
Fachanwalt für Insolvenzrecht und Steuerrecht in München Martin Jungclaus Rechtsanwalt in
München Dr. Christoph Keller Rechtsanwalt in München Dr. Wolfhard Kohte Professor an der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Frank Lackmann Rechtsanwalt Re
Barcode: QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>