Was haben Triceratops Säbelzahntiger und Elefantenvogel gemeinsam? Sie sind für immer von
diesem Planeten verschwunden. Dieses Buch ist all jenen Tierarten gewidmet die sich in der
Natur heute nicht mehr bestaunen lassen. In witzigen und liebevollen Illustrationen bringt es
das Wollhaarmammut das Quagga und den Stegosaurus zurück. Die Leser lernen Aussehen und
Lebensweise kennen erfahren aber auch den Grund des Verschwindens von Dino und Dodo sei es
durch Evolution Naturkatastrophen oder den Menschen. Jahr für Jahr verschwinden Tausende
Tierarten für immer von unserem Planeten. Dieses wundervoll illustrierte Sachbuch ist all jenen
Tieren gewidmet die sich heute nicht mehr in der Natur beobachten lassen. Nikola Kucharska
nimmt uns mit auf eine spannende Zeit- und Entdeckungsreise von den ersten Landwirbeltieren
über das Zeitalter der Dinos zu den Bewohnern der Eiszeitlandschaften bis hin zum
beschleunigten Artensterben der letzten Jahre. In faszinierenden Bildern erweckt sie den
Diplodocus den Auerochsen und den Tasmanischen Wolf zu neuem Leben erzählt wann und wo sie
gelebt haben und was die Gründe ihres Verschwindens waren. Schließlich gelangt sie zu Tieren
die heute akut vom Aussterben bedroht sind wie der Kalifornische Schweinswal oder das Saiga.
Nebenbei erfahren Leser allerlei interessante Fakten über Fossilien die Geschichte der
Dino-Forschung die wichtigsten Naturkundemuseen in Europa oder Urzeitmenschen. Nikola
Kucharska zeigt uns mit ihrem Buch wie wichtig es ist bedrohte Arten zu schützen und zu
bewahren bevor es für immer zu spät ist.