Der Band bestimmt den Begriff der Begegnung als eigene bedeutungstragende Kategorie und
fokussiert zum ersten Mal systematisch und historisch Fragen der Interaktion zwischen Menschen
und Tieren in Philosophie Kunst Literatur und in sozio-kulturellen Praktiken. Einzelanalysen
untersuchen die Formen und Funktionen der Interaktion zwischen unterschiedlichen Spezies sowie
deren grundlegende Muster die einerseits von Empathie Achtsamkeit oder Agency gekennzeichnet
sind bzw. andererseits von Gewalt Ausgrenzung Widerständigkeit oder Konfrontation. Damit
ergänzt die Publikation die Erforschung der Tier-Mensch-Beziehung um den zentralen Aspekt von
ambivalenten Interspezies-Begegnungen die zugleich destruktives und transformatives Potential
offenbaren.