"Bauproduktenrecht in der Praxis" erläutert leicht verständlich die notwendigen Grundlagen für
die korrekte Anwendung des baurechtlichen Regelwerks (MBO und MVV TB). Die praktische
Arbeitsweise mit der MVV TB zum Ableiten der erforderlichen Bauproduktleistung steht im
Mittelpunkt des zweiten Hauptteils. Diese wird an zahlreichen Beispielen aus der Praxis von
Planern und Bauausführenden deutlich u. a. in ihren Auswirkungen auf die Ausschreibung
Vergabe und den Einsatz von Bauprodukten. Darüber hinaus wird die Baudokumentation praxisnah
erläutert. Sie spielt im Rahmen der Bauüberwachung der Genehmigungsbehörde oder von
Prüfsachverständigen eine wichtige Rolle und dient dem Bauherrn als Nachweis der
ordnungsgemäßen Bauausführung. . Grundlagen des Bauproduktenrechts . Novellierung des
Bauproduktenrechts . Verwendbarkeit und Anwendbarkeit von Bauprodukten und Bauarten .
Baudokumentation . Konkretisierung der Bauwerksanforderungen . Haftungsrisiken und
Verantwortung von Planern und Ausführenden . Praktische Beispiele zu produktbezogenen
Bauwerksanforderungen Die Vorteile im Überblick: . Aufbau und Struktur der MVV TB wird
anschaulich dargestellt und praxisnah erläutert . Hilfestellung für Planung und Ausschreibung .
Verständnis zu Verwendbarkeitsnachweisen und Anwendbarkeitsnachweisen . Sicherer Umgang mit
europäisch harmonisierten Bauprodukten . Verantwortungsbereich kennen und Haftungsrisiken
vermeiden Neu in der zweiten Auflage: . vollständig aktualisiert nach neuer MVV TB 2021 .
Überblick zu den Anforderungen an die Baudokumentation . Kapitel zu Haftungsrisiken und
Verantwortung von Planern und Ausführenden