Die Fachbauleitung und Objektüberwachung im Brandschutz trägt die Verantwortung die Umsetzung
des Brandschutzkonzeptes zu gewährleisten und überwacht die gesetzlichen Vorschriften während
der Bauphase. Die Vielzahl von unterschiedlichen Vorschriften und die große Anzahl von
Bauprodukten und Bauarten erhöhen daher stetig die Anforderungen an die Fachbauleitung. Der
Autor liefert Ihnen mit seinem Leitfaden eine kompakte und praxisnahe Arbeitshilfe für die
Fachbauleitung im Brandschutz. Der Autor liefert dem Fachbauleiter Brandschutz mit seinem
Leitfaden eine kompakte und praxisnahe Arbeitshilfe. Der Inhalt ist in vier wesentliche
Bausteine gegliedert: Der erste Teil beschäftigt sich mit der klar zu definierenden
Leistungsabgrenzung der zweite Teil mit der Schnittstellenkoordinierung der einzelnen Gewerke
und der dritte Teil mit der parallel stattfindenden Bauüberwachung Brandschutz. Im vierten Teil
erläutert Ihnen der Autor den Umgang mit Abweichungen. Ebenso wird das Thema Brandschutz auf
der Baustelle und die Inbetriebnahme des Objekts beleuchtet. Das Fachbuch informiert - neben
übergeordneten Themen - über die Baustoffklassifizierung einzelner Bauteile und die
Durchbruchsplanung sowie die Komplexität der Koordinierung an exemplarischen
Detailkonstruktionen. Fallbeispiele und Checklisten erleichtern die Koordination sowie die
Überwachung des Projektes und schaffen Sicherheit für die einzelnen Bauabschnitte. In der 2.
Auflage wurden die Themen Lüftungsleitungen und Fassaden bei der Schnittstellenkoordinierung
ergänzt. Neu ist ebenfalls der wichtige Bereich der Bauphasenkonzepte und der
Teilinbetriebnahme. Da die Bauphasen nicht Bestandteil eines Brandschutzkonzepts sind ist eine
gesonderte Nachweisführung in der Baubegleitung erforderlich.