Alle Studierenden der Betriebswirtschaftslehre an Hochschulen sowie Teilnehmerinnen und
Teilnehmer an Fort- und Weiterbildungen im Bereich Rechnungswesen müssen Prüfungen zur
Kostenrechnung ablegen. Oft mangelt es an weiterführenden Übungsaufgaben und Fallbeispielen zur
Erlangung der notwendigen Sicherheit für das erfolgreiche Bestehen. Da die Kostenrechnung zudem
das zentrale Planungs- Analyse- und Steuerungsinstrument für die Unternehmenspraxis darstellt
ist der anwendungsorientierte Umgang mit Kostenrechnungsinhalten auch für
betriebswirtschaftlich Arbeitende unverzichtbar. Dieses Buch enthält praxisorientierte Übungs-
und Trainingsfälle zur Kostenrechnung mit ausführlichen Lösungen um das Verständnis zu
überprüfen und zu vertiefen. Zur Unterstützung dienen Strukturübersichten zu den Hauptgebieten
der Kostenrechnung. Für die Trainingsfälle sind Grundkenntnisse unterstellt wie sie
Standardlehrbücher zur Kostenrechnung vermitteln. Die Trainingsfälle sind in zahlreichen
Lehrveranstaltungen der Autoren an Hochschulen und in der beruflichen Weiterbildung erprobt.
Sie vermitteln das nötige Wissen für das Verständnis der Kostenrechnung einen sicheren Umgang
im Beruf und nicht zuletzt das erfolgreiche Bestehen von Prüfungen. Inhaltsverzeichnis: 1.
Grundsachverhalte der Kostenrechnung. 2. Kostenartenrechnung. 3. Kostenstellenrechnung. 4.
Kostenträgerrechnung. 5. Betriebsergebnisrechnung. 6. Teilkostenrechnung. 7.
Deckungsbeitragsrechnung. 8. Break-Even-Analyse. 9. Operative Produktprogrammplanung. 10.
Plankostenrechnung. 11. Prozesskostenrechnung.