Dürfen prüferische Datenanalysen einfach verständlich und intuitiv umsetzbar sein? Die in
vielen Prüfungsbereichen zu beobachtende Trennung von Spezialistinnen und Spezialisten für
digitales Audit und kaufmännischen Prüferinnen und Prüfern weist offensichtlich in eine andere
Richtung. Digitale Analysesysteme konfrontieren Prüferinnen und Prüfer zunehmend mit neuen
Erwartungen an die Analyse von Unternehmensdaten. Mit ActiveData wird eine unkomplizierte
leistungsfähige und kostengünstige Excel-Lösung genutzt anhand derer dieses Handbuch die
praktische Anwendung der digitalen Unternehmensdatenanalyse im Prüfungsalltag vermittelt.
Anschaulich und klar strukturiert wird zunächst gezeigt wie vorhandene Daten in ActiveData
übernommen werden können. Anschließend werden alternative Techniken detailliert und mit
zahlreichen Beispielen erläutert z. B. für - funktionsbezogene Auswertungen - die Auswertung
von Kennzahlen - regelbasierte Auswertungen - musterbasierte Auswahlverfahren - die Analyse
von Zusammenhängen - zufallsbasierte Auswahlverfahren (Stichproben). Über die methodischen
Betrachtungen hinaus können die zahlreichen praktischen Analysebeispiele u. a. zum "Journal
Entry Testing" (JET) oder zu prozessbezogenen SAP-Prüfungen unmittelbar für den Prüfungsalltag
genutzt werden. Neu in der 2. Auflage sind u. a. die Kapitel zur ToolBox für ActiveData zu
IKS-Analysen sowie zur KI-Technik in der digitalen Prüfung. Die Leserinnen und Leser erhalten
sowohl einen aktuellen Einblick in den Stand der Analysetechnik als auch ein Hand- und
Übungsbuch für den Revisionsalltag. Inhaltsverzeichnis: 1 Zu diesem Handbuch. 2
Prüfungstechnik im Wandel. 3 Datengenerierung und -übernahme. 4 Technik der Datenübernahme in
ActiveData. 5 Aufbau und Funktionen von ActiveData. 6 Digitale Auswertungstechniken. 7
Umgang mit Massendaten. 8 Prüffelder und praktische Beispiele. 9 Automatisierung mit
ActiveData-Skript. 10 Fragen und Antworten zu ActiveData. 11 Die ActiveData-ToolBox. 12
KI-Technik und digitale Prüfung. 13 Excel-Tipps neben ActiveData. 14 Zusammenfassung und
Ausblick.