Erbrechtliche Überlegungen haben häufig steuerliche Folgen. Das Buch stellt kurz kompakt und
praxisrelevant alle wesentlichen Bereiche der erbrechtlichen Praxis dar in denen es zu
Schnittstellen mit dem Steuerrecht kommt oder kommen kann. Die Ausführungen im Buch richten
sich an Rechtsanwälte -innen Notare -innen und Steuerberater -innen und konzentrieren sich in
erster Linie auf das praxisrelevante Privatvermögen. Die Abhandlung bietet einen verständlichen
Rundumschlag für Jeden der einen Einstieg in die komplexe Materie sucht oder vorhandene
Kenntnisse erweitern und vertiefen will. Das Buch behandelt unter anderem die folgenden Themen
deren steuerrechtliche Bezüge und erläutert was im konkreten Fall zu tun ist. Auszug aus den
Themen: Vorweggenommene Erbfolge. Erbauseinandersetzung. Pflichtteilsrecht. Steuerliche
Bewertung. Testamentsgestaltung. Anzeigepflichten. Ausschlagung. Erbfall mit Auslandsbezug. Neu
aufgenommen wurden Kapitel zu Mietverträgen Gemeinschaftskonten sowie Wohnungsunternehmen. Das
Buch bietet den erforderlichen Überblick zu den möglichen Steuerfallen im Erbrecht und
erleichtert mit verständlichen Informationen die Arbeit mit steuerrechtlichen Themen im
Erbrecht.