Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: -
Mit zahlreichen Beispielen und konkreten Handlungsempfehlungen begleitet Sie dieser Leitfaden
durch "Ihr" Vereinsleben. Chronologisch aufgebaut bietet er schnelle und zielgerichtete
Information von der Gründungsphase bis hin zur erfolgreichen Führung des Vereins. Der Nutzen
der Mitgliedschaft in einem Verein hängt u.a. vom Wissen um die eigenen Rechte ab welches das
vorliegende Buch insbesondere dem juristischen Laien vermitteln will. Adressaten sind aber auch
Vereinsvorstände denen die im Vereinsleben auftauchenden rechtlichen Fragen beantwortet werden
sollen. Schließlich werden auch die die beruflich als Rechtsanwalt oder auch als Rechtspfleger
mit Vereinen befasst sind einen schnellen Überblick über die vereinsrechtlichen Probleme
finden. Inhaltsverzeichnis: A. Der eingetragene Verein I. Was ist ein Verein? II. Stellung
des Vereins im Rechtsverkehr III. Wie entsteht der eingetragene Verein? IV. Was muss die
Vereinssatzung regeln? V. Was sollte die Vereinssatzung noch regeln? VI. Was wird in
Vereinssatzungen häufig noch zusätzlich geregelt? VII. Rechte und Pflichten der
Vereinsmitglieder VIII. Mitgliederversammlung IX. Vorstand des Vereins X. Besonderer Vertreter
nach § 30 BGB XI. Sonstige Vereinsorgane XII. Haftung des Vereins insbesondere für seine
Organe nach § 31 BGB XIII. Zusammenschluss mehrerer Vereine XIV. Beendigung des Vereins XV.
Vereinsregister XVI. Betreuungsverein Vereinsbetreuer XVII. Vereinssponsoring - Ein Überblick
XVIII. Veranstaltung von Reisen durch den Verein B. Der Verein ohne Rechtspersönlichkeit
nichtrechtsfähiger Verein I. Einführung II. Allgemeines III. Besonderheiten gegenüber dem
eingetragenen Verein C. Vereine und Steuerrecht I. Allgemeines II. Gemeinnützigkeit III.
Tätigkeitsbereiche eines gemeinnützigen Vereins IV. Einzelne Steuerarten V. Haftung für
Steuerschulden VI. Steuerliche Behandlung von Spenden an Vereine und von Mitgliedsbeiträgen
VII. Sponsoring und Steuern D. Anhang I. Aus steuerlichen Gründen notwendige
Satzungsbestimmungen II. Einfache Vereinssatzung III. Ausführliche Satzung eines gemeinnützigen
Vereins IV. Besonders ausführliche Satzung eines gemeinnützigen Vereins V. Satzung für einen
Sportverein VI. Geschäftsordnung des Vorstands VII. Gründungsprotokoll VIII. Einladung zu einer
Mitgliederversammlung IX. Einladung zu einer zweiten Mitgliederversammlung nach
beschlussunfähiger erster Versammlung X. Einladung zu einer Mitgliederversammlung mit
Satzungsänderung XI. Protokoll einer Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und
Satzungsänderung XII. Antrag auf Bestellung eines Notvorstands gemäß § 29 BGB XIII.
Minderheitsverlangen gemäß § 37 BGB an den Vorstand auf Einberufung einer außerordentlichen
Mitgliederversammlung mit einer bestimmten Tagesordnung XIV. Schriftlicher Antrag der
Mitglieder an das Amtsgericht auf Ermächtigung zur Selbstberufung der Mitgliederversammlung
gemäß § 37 BGB XV. Vollmacht zur Vertretung in der Mitgliederversammlung wenn nach der Satzung
Vertretung gestattet ist XVI. Antrag an das Amtsgericht auf Entziehung der Rechtsfähigkeit
gemäß § 73 BGB XVII. Schiedsgerichtsordnung XVIII. Muster der Spendenbestätigungen eines
gemeinnützigen Vereins XIX. Muster eines Vertrags für eine geringfügige Beschäftigung XX.
Merkblatt zum Datenschutz im Verein nach der DSGVO XXI. Muster einer Einwilligungserklärung
XXII. Beispiel für eine Datenschutzerklärung im Rahmen einer Vereinssatzung
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>