Hersteller: -
Hersteller-ArtNr. (MPN): -
ASIN: 3482685223
Das IASB hat im letzten Jahr viele seiner Standards erneuert oder überarbeitet mit
Auswirkungen auf die folgenden Bereiche:¿ - IFRS 18 mit neuer Struktur der GuV und Vorgaben zu
Erfolgsgrößen. - Folgeänderungen des IFRS 18 in zahlreichen Bereichen z. B. Grundsätze
Kapitalflussrechnung Anhangangaben. - IFRS 19 zu nicht kapitalmarktorientierten
Tochterunternehmen. - Überarbeitung des IFRS 9 und IFRS 7 (Klassifizierungsregelungen). -
Jährliche Verbesserungen 2024 mit Änderungen in IFRS 1 (erstmalige Anwendung) IFRS 7
(Risikobericht) IFRS 9 (Finanzinstrumente) IFRS 10 (Konsolidierung). Umfassend aber auf die
Anforderungen der Praxis konzentriert werden die bestehenden und neuen Standards erläutert:
der optimale Leitfaden für Praktiker und Studierende. Zahlreiche Beispiele erläutern die
praktische Umsetzung der Standards. Ein Glossar erklärt die 600 wichtigsten englischen
Fachbegriffe. Dr. David Grünberger CPA leitet die Sektion Aufsichtspolitik und
Rechnungslegung in der Europäischen Zentralbank in Frankfurt a. M. Seine Sektion koordiniert
die inhaltliche Ausrichtung der Bankenaufsicht in der Eurozone. Als Mitglied des IFRS Advisory
Council berät er das IASB beim Standardsetting ferner ist er Mitglied der
Accounting-Arbeitsgruppen im Baseler Ausschuss Inhaltsverzeichnis: I. Rechtlicher Rahmen der
internationalen Rechnungslegung. II. Immaterielle Vermögenswerte (Intangible Assets). III.
Sachanlagevermögen (Property Plant and Equipment). IV. Leasing (IFRS 16). V.
Werthaltigkeitstest (Impairment Test). VI. Vorräte (Inventories) und Umsatzrealisierung. VII.
Beteiligungen (IAS 28 IFRS 11 und 12). VIII. Finanzielle Vermögenswerte (Financial Assets).
IX. Erwartete Kreditverluste (Expected Credit Losses). X. Schulden (Liabilities). XI.
Eigenkapital (Equity). XII. Derivate und Sicherungsgeschäfte (Hedge Accounting). XIII.
Leistungen an Arbeitnehmer (Employee Benefits). XIV. Ertragsteuern (Income Taxes). XV. Fair
Value: Definition und Ermittlung. XVI. Jahresabschluss (Financial Statements). XVII.
Berichtsformate nach IAS 7 34 IFRS 7 und 8. XVIII. Unternehmenszusammenschlüsse (Business
Combinations). XIX. Erstmalige Anwendung der IFRS
Barcode:
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>