Das Jahr 1956 mit den weltpolitischen Krisen des Herbstes 1956 in Ungarn und am Suezkanal
zeigte die andauernd labile für alle Störungen des weltpolitischen Gleichgewichts äußerst
anfällige machtpolitische Lage des geteilten Deutschland zwischen den feindlichen Blöcken in
erschreckender Deutlichkeit. Dies belegen die Protokolle der Sitzungen des Bundeskabinetts im
Jahre 1956. Sie dokumentieren zugleich eine Serie innenpolitischer Krisen und Fehlschläge. Und
dennoch: Knapp neun Monate nach Jahresende feierte Adenauer bei den Bundestagswahlen 1957 einen
triumphalen Sieg. Daß sich nach Meinung des Bundeskanzlers an diesem Primärziel die
Gesamtpolitik der Bundesregierung bereits im Jahre 1956 - insbesondere die tatkräftig
vorangetriebene Rentenreform - zu orientieren hatte das machen die Kabinettsprotokolle in
eindrucksvoller Weise deutlich. Zur historisch angemessenen Beurteilung des Gesamtablaufes der
Ereignisse und Entwicklungen des Jahres 1956 bietet der vorliegende Band reiches Material. Die
Kabinettsprotokolle der Bundesregierung auch des Jahres 1956 werden der Forschung ungekürzt
vorgelegt.