In diesem Buch wird das Humanressourcen-Management inhaltlich und prozessual in höchstem Maße
mit der Unternehmensstrategie integriert. In einer wissensintensiven Gesellschaft gelten
Humanressourcen zunehmend als zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Dieses Buch bietet
darauf Bezug nehmend eine vertiefende Einführung in die Grundlagen des
Humanressourcen-Managements. Es macht Studierende und interessierte Praktiker in systematischer
Form mit einer neuartigen Perspektive vertraut. Dazu gehören zwei Schwerpunktsetzungen: Erstens
steht nicht nur die Perspektive der Personalabteilung im Vordergrund. Vielmehr wird der Versuch
unternommen das Management von Humanressourcen aus einer breiteren General
Management-Perspektive zu betrachten. Zweitens wird für eine verstärkte Strategieorientierung
im Humanressourcen-Management plädiert. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende des
Fachs Personal. Darüber hinaus empfiehlt sich das Buch auch Praktikern die einen grundlegenden
Blick auf die zentralen Fragestellungen und Ideen des Humanressourcen-Managements werfen
wollen. Die Autoren Prof. Dr. Max Ringlstetter: - Jahrgang 1959 - Diplomkaufmann 1985 -
Promotion zum Dr. oec. publ. 1988 am Institut für Organisation (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner
Kirsch) der Universität München - Habilitation 1993 am Seminar für Strategische
Unternehmensführung (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Werner Kirsch) der Universität München - seit
1993 Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Organisation und betriebliches
Personalwesen an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen
Universität Eichstätt-Ingolstadt Dr. Stephan Kaiser: - Jahrgang 1971 - Studium an der
Universität Regensburg und der University of Wales Swansea - Diplomkaufmann 1996 - Promotion
zum Dr. rer. pol. 2001 an der der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt Kath.
Universität Eichstätt-Ingolstadt - seit 2001 Habilitation am Lehrstuhl für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre Organisation und betriebliches Personalwesen an der
Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt der Katholischen Universität
Eichstätt-Ingolstadt - mehrjährige praktische Erfahrung als Aufsichtsrat und Berater in
unterschiedlichen Branchen