Mauerfall und Vereinigung scheinen nach zwanzig Jahren der Vergangenheit anzugehören. Beide
Ereignisse haben die Bundesrepublik jedoch nicht nur vergrößert sondern auch und vor allem
tief greifend verändert. In diesem Sammelband untersuchen deutsche und französische Historiker
Kultur- und Literaturwissenschaftler sowie Soziologen inwieweit die 'alte' Bundesrepublik sich
in ein 'neues' Deutschland verwandelt hat. Die deutsch-französische Perspektive ermöglicht
dabei überraschende Einsichten für die aktuelle gesellschaftliche und politische
Standortbestimmung des vereinten Deutschlands sowie dessen Umgang mit seiner deutsch-deutschen
Vergangenheit.