Kein anderer Industriezweig steht mehr für neue Technologien schlanke Produktion
Globalisierung und moderne Arbeitsorganisation als die deutsche Automobilindustrie. Diese kann
in ihrer Bedeutung für den Standort Deutschland kaum überschätzt werden zumal sie in der
Entwicklung Produktion und im Vertrieb eine große Dynamik aufweist. Davon ausgehend wird das
Anliegen verfolgt ausgewählte Trends der Automobilindustrie am Beispiel der Volkswagen AG
darzustellen. Dabei finden Marktveränderungen wie zum Beispiel die demografische Entwicklung
und der Wertewandel die flexible Fabrik aus Sicht der Steuer- und Fördertechnik und die
moderne Fertigung in der Leichtmetall-Gießerei besondere Beachtung. Ein weiterer Schwerpunkt
sind Informationstechnologien Informationssysteme und Fahrerassistenzsysteme die als
soziotechnische Systeme betrachtet werden. Ferner werden neue Aufgaben und Handlungsfelder der
Betriebsratsarbeit vorgestellt.