Interkulturelles Lernen steht im Mittelpunkt vieler schulischer und außerschulischer
Bildungsprogramme. Dennoch verbergen sich hinter diesem Begriff verschiedene theoretische und
praktische Ansätze. Die Arbeit untersucht die Bedeutungen und Verwendungen des Interkulturellen
im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Die vorliegende Arbeit analysiert die
umfangreiche Literatur die vom DFJW veröffentlicht wurde und unternimmt eine empirische
Untersuchung der vom DFJW zertifizierten Grundausbildungen im Bereich der deutsch-französischen
und interkulturellen Jugendarbeit.