Dieses Hauptwerk von Karl Jaspers führt von den Anfängen philosophischen Denkens über das
Mittelalter bis hinein in die Neuzeit und gibt von Gestalt und Werk des einzelnen Denkers
ausgehend eine umfassende in ihren Deutungen von der Persönlichkeit des Autors geprägte
Weltgeschichte der Philosophie. Es setzt Grundsteine der historisch-philosophischen Entwicklung
und ist zugleich einführendes Lehrbuch wie auch philosophisches Lesebuch. Kurz nach Ende des
Zweiten Weltkrieges begann Karl Jaspers für den von jeher die Geschichte der Philosophie
untrennbar verbunden ist mit den Gestalten der großen Philosophen mit den Ausarbeitungen zu
diesem Werk. Es geht ihm darum von unserer Zeit her aus der Sicht des heutigen so sehr
fragwürdig gewordenen Daseins die Weltbilder der großen Denker neu zu sehen und sie fruchtbar
zu machen für die Bewältigung dessen was uns aufgetragen ist. Um die Geschichte der
Philosophie in ihren entscheidenden Kräften zu neuer lebendiger Wirksamkeit zu bringen führt
Jaspers den Leser in souveräner geistiger und auch sprachlicher Meisterung des fast
unübersehbaren Stoffes zur persönlichen Begegnung mit den Philosophen selbst.