Das Erschreckende war seine Normalität - Hannah Arendts wohl umstrittenstes Buch 'Das
beunruhigende an der Person Eichmanns war doch gerade dass er war wie viele und dass diese
vielen weder pervers noch sadistisch sondern schrecklich und erschreckend normal waren und
sind. Vom Standpunkt unserer Rechtsinstitutionen und an unseren moralischen Urteilsmaßstäben
gemessen war diese Normalität viel erschreckender als all die Greuel zusammengenommen ...'
Hannah Arendt Mit Eichmann in Jerusalem löste Hannah Arendt eine kaum vergleichbare Kontroverse
aus die bis heute nachhallt. Die Einleitung zur Neuedition bietet einen Einblick in die Genese
des 'Berichts von der Banalität des Bösen'. Das Nachwort analysiert unter anderem die Debatten
um Eichmanns 'Gedankenlosigkeit' die nationalsozialistischen Verbrechen und Arendts
umstrittene Argumentationen. Herausgegeben von Thomas Meyer. Mit einem Nachwort von Helmut
König.