1943 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach
Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der
Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte die Zwangsarbeit in
sengender Hitze die Krankheiten den Hunger die willkürlichen Erschießungen und die
Grausamkeiten die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945
befreien wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt Eddy aber versteckt sich und bleibt
zurück. Dies ist die Geschichte der beiden - sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das
erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf
Deutsch vor.