Johanna Kinkel: Romantische Komponistin und revolutionäre Poetin. Für Leser:innen von
biografischen Romanen über starke Frauen aus Kunst Literatur und Musik Bonn 1821: Johanna
träumt davon Musikerin zu werden. Aber erst Jahre später als ihre Ehe scheitert und sie gegen
alle Konventionen ihren Mann verlässt setzt sie ihren Traum um. Sie brilliert als Pianistin
und Dirigentin - bis ihr Gottfried begegnet ein evangelischer Theologieprofessor in den sie
sich verliebt. Johanna ist jedoch geschieden und katholisch. Die empörte Gesellschaft entzieht
ihr alle Engagements Johanna droht der finanzielle Ruin. Wird sie trotzdem an ihrer Liebe
festhalten? Die Wiederentdeckung einer vergessenen Frau und ihrer Musik! »Sie haben die Gabe
alle Menschen um Sie herum mit Ihrer Begeisterung anzustecken. Sie brennen regelrecht für die
schönen Künste aber auch für Freiheit und Gerechtigkeit.« »Die Autorin hat es geschafft nicht
nur Johanna Kinkel und ihre anderen Protagonisten intensiv und glaubhaft zu gestalten sondern
auch eine lebendige Atmosphäre zu schaffen indem sie die damalige gesellschaftliche Stimmung
als stützende Kulisse anschaulich und spürbar in ihre Geschichte einflicht.« ((irveliest.com))