Die Landschaft und die Artenvielfalt des Murnauer Mooses sind abwechslungsreich wie in kaum
einem anderen Gebiet Deutschlands. Im größten lebenden Moor Mitteleuropas treffen verschiedene
Moortypen auf Au- und Bruchwälder auf die Naturwälder der Gesteinsinseln und auf Magerrasen
der eiszeitlichen Schotterablagerungen. Die Autoren beschreiben in diesem handlichen
Naturführer die 39 im Murnauer Moos nachgewiesenen Orchideenarten und zeigen deren
Anpassungsstrategien und Besonderheiten auf. Routenvorschläge für Orchideenwanderungen auf
denen man möglichst viele verschiedene Arten bewundern kann runden dieses Buch mit dem die
Begeisterung für die heimische Orchideenvielfalt geweckt werden soll ab.