Das Buch beleuchtet das Phänomen der außergewöhnlichen Berühmtheit des Historienmalers Paul
Delaroche (1797-1856) in Europa und jenseits des Atlantiks. Mit dem Bürgertum als neuer
Käuferschicht kam es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer rasanten Expansion und
Internationalisierung des Kunstmarkts der Kunstöffentlichkeit und der Kunstkritik.