Um motorische Fähigkeiten altersgerecht entwickeln zu können brauchen Kinder
Bewegungsgelegenheiten räumliche Gegebenheiten um sich sicher auszuprobieren und Anregungen
durch pädagogische Fachkräfte. Stattdessen werden sie im Rahmen der Schulvorbereitung oft
selbstverständlich an die Verrichtung sitzender Tätigkeiten gewöhnt. Das beeinflusst den
natürlichen Bewegungsdrang der Kinder mit negativen Konsequenzen für deren Gesundheit und die
Entwicklung motorischer Fähigkeiten. Dieses Praxishandbuch der Überall-Reihe vermittelt die
theoretischen Grundlagen der alltagsintegrierten Bewegungsförderung praxisnah und illustriert
die konkrete Umsetzung anhand von zahlreichen Spielen und Ideen zur bewegungsförderlichen
Gestaltung von Alltagssituationen.