Musik Entspannung und Wohlbefinden werden in der Musiktherapeutischen Tiefenentspannung
verknüpft. Diese rezeptive Musiktherapie eignet sich besonders für Menschen im Krisenmodus:
nach schweren körperlichen Erkrankungen in Schmerztherapie und Rehabilitation bei Burnout und
Stresserkrankungen. In zehn Schritten von der Exploration über Tranceinduktion und Reflexion
bis zum Übergang in die Realität außerhalb des Settings wird die Methode praxisnah erklärt.
Formulierungsbeispiele zeigen wie man vor während und nach der Trance Befindlichkeit Erleben
Wünsche und Konflikte mit den Patient:innen verbal bearbeiten kann. Verschiedene
Anwendungsfelder der Einsatz in der Gruppe sowie mit Kindern und Jugendlichen werden
vorgestellt. Ein vielseitiges Instrumentarium für alle die ihr psychotherapeutisches
Methodenrepertoire erweitern wollen.