Förderpläne zu erstellen und fortzuschreiben gehört mittlerweile zur Kernaufgabe nahezu einer
jeden Lehrkraft. Ein guter Förderplan ist das Ergebnis einer auf die SchülerInnen individuell
abgestimmten und kooperativ durchgeführten Strategie. Dies gilt auch für die steigende Anzahl
inklusiver Schulklassen bei denen der Förderplan eine wertvolle Unterstützung der
pädagogischen Arbeit darstellen kann. Welche Schritte sollten LehrerInnen im Prozess der
Förderplanung beachten? An welchen Qualitätskriterien erkennt man einen guten Förderplan? Wie
können SchülerInnen mit Hilfe von Förderplänen kompetent begleitet werden? Das Buch enthält
praxistaugliche Antworten auf diese und weitere Fragen zum Thema Förderplanung in der Schule:
Diagnostik Gesprächsführung und Kooperation sowie Umsetzung der Förderpläne in entsprechende
Maßnahmen.