Der Bass Rock wirft seit Jahrhunderten einen Schatten auf North Berwick und seine Bewohner. Neu
unter ihnen: Ruth Hamilton die in den Jahren nach dem Krieg mit ihrem Mann und zwei
Stiefsöhnen in ein zugiges Haus am Meer zieht. Ruth ist zum ersten Mal schwanger und zusehends
allein: die Kinder im Internat der Mann über Wochen in seiner Londoner Kanzlei. Als
Großstädterin hadert sie mit der Abgeschiedenheit und auch mit den sonderbaren Gebräuchen der
einheimischen Gesellschaft. Ein Strandpicknick mitten im Winter? Die Frauen eigenartig
kostümiert? Ruth passt sich an ein wenig. Bis sie begreift: Das hier passiert nicht nur ihr.
Es ist ein altes Spiel. Sie soll es nicht gewinnen. Ein halbes Jahrhundert später das
Anwesen am Bass Rock steht zum Verkauf kommt wieder eine Frau in den Norden. Viv hadert mit
ihrem Single-Dasein aber auch mit den Gelegenheiten es zu beenden. Außerdem schläft sie
schlecht in jedem der Betten in dem alten Haus. Ihr ist als würde sie heimgesucht von dunklen
Geschichten. Geschichten von aufsässigen Frauen von Frauen in Bedrängnis. Und ihre
Stiefgroßmutter Ruth ist nur eine davon. Im Ton mal spöttisch mal drastisch und voll
wilder Wut über eine Welt die den Männern allein gehört ist Evie Wylds «Die Frauen» Ghost
Story Kampfschrift Familiensaga. Ein Buch mit vielen Gesichtern. «Eine Gothic Novel für
unsere Zeit. Ungeheuer gut beobachtet zutiefst verstörend und absolut fesselnd. Wie alle Werke
von Evie Wyld voller erhellender Einsichten zu dem was Menschen einander physisch und
psychisch antun können. Ein Meisterwerk.» Max Porter