Frau Freundin Geliebte Mutter Schriftstellerin: Colombe Schneck schaut mit kühlem Blick auf
ihr Milieu und voller Emotionen auf ihr Leben. «Diese Literatur ist von enormer
Wichtigkeit sie steckt voller Kraft und Lebendigkeit. Eine tiefschürfende Betrachtung der
Existenz zu verschiedenen Lebenszeiten.» Deborah Levy Colombe wächst in den
Achtzigerjahren als Kind linksliberaler jüdischer Eltern in der Pariser Bourgeoisie auf. Als
sie mit siebzehn ungewollt schwanger wird ist das die erste große Zäsur in ihrem Leben. Die
zweite: der viel zu frühe Tod ihrer besten Freundin Héloïse mit der sie seit der Kindheit eng
verbunden war. Die beiden besuchten die besten Schulen und Universitäten kämpften mutig gegen
gesellschaftliche Erwartungen und fühlten sich dennoch weniger emanzipiert als gedacht. Warum
war das so? Die dritte Zäsur ist eine unerwartet intensive Liebe mit fünfzig Jahren
vielleicht die glücklichste ihres Lebens überhaupt. Colombe Schneck erzählt stets persönlich
und doch auf frappierende Weise exemplarisch. Ihre Paris-Trilogie erzählt auf überragende Weise
von den großen Themen im Leben einer Frau - Körper Sexualität Klasse Herkunft Freundschaft
Liebe Tod. «Diese Texte haben mich von Grund auf verändert. Sie sind mein lebendiger
Körper mein lebendiger Geist.» Colombe Schneck «Ein wunderschönes Buch über
Dankbarkeit eine Geschichte über Verlust und die Entdeckung der inneren Freiheit.» Le
Monde