Das Handbuch mit seinen circa 60 Beiträgen bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme der
wichtigsten Theorien Methoden und Forschungsstile der Qualitativen Forschung. Die Autoren aus
Deutschland Großbritannien und den USA stellen das breite Spektrum traditioneller Ansätze und
neuerer Entwicklungen gleichermaßen dar. Erhebungs- und Auswertungsverfahren methodologische
und ethische Probleme werden in einführenden wie systematischen Artikeln behandelt. Anhand
ausgewählter Beispiele verschiedener Forschungsstile wird gezeigt wie Qualitative Forschung
betrieben wird. Aktuelle Entwicklungen etwa die Verwendung von Computern werden vorgestellt
praktische Fragen der Datenerhebung und Analyse anschaulich bearbeitet. Der Serviceteil gibt
Hinweise zur Literatur zum Studium und zur Recherche in Datenbanken und Internet im Bereich
der Qualitativen Forschung. Damit wendet sich dieses Handbuch an Studierende wie auch an
Lehrende in Forschung Praxis und Entwicklung aus Soziologie Psychologie Ethnologie
Pädagogik Politologie Geschichte.