Objektorientierung gehört zum «State of the art» in der Informationsverarbeitung. C++ eine
Weiterentwicklung des bewährten Werkzeugs C spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie ist eine
hybride Sprache die über die herkömmliche Codierung hinaus auch die objektorientierte
Programmierung kurz OOP unterstützt. Dieser Grundkurs macht Schritt für Schritt mit OOP
vertraut. Nach den Grundlagen wie Klassendefinition Vererbung oder Polymorphie werden
anspruchsvollere Themen wie Fehlerobjekte Templates Smart Pointer oder Namensräume behandelt.
Die dabei verwendeten Beispiele gehen auch auf die 32-Bit-Programmierung ein.