Der Zauberer bändigt das Chaos: Ein gut sortiertes Kartenblatt wird von einem Zuschauer
scheinbar völlig beliebig durcheinandergebracht. Doch dann - Simsalabim! - ist die
Ursprungsreihenfolge wiederhergestellt. Zaubertricks wie dieser sind nicht schwer und sie
haben einen interessanten mathematischen Hintergrund. Ehrhard Behrends hat viele solcher
verblüffenden Kartentricks und Zahlenspiele zusammengetragen - und präsentiert sie in diesem
farbig illustrierten Buch mit leichter Hand. Wer will kann sich einfach auf die Zaubereien
konzentrieren und die Tricks lernen. Behrends freilich erklärt auch die faszinierende
Mathematik dahinter die sich mit den Eigenschaften von Zahlen mit Kodierungen und
Wahrscheinlichkeiten beschäftigt. Spaß mit Mathe - und mit hohem Unterhaltungswert.Die
Popularisierung der Mathematik ist dem Professor der Freien Universität eine
Herzensangelegenheit. (Der Tagesspiegel)Mathematik das ist für Behrends keine Welt der
staubtrockenen Zahlen und Formeln. Für ihn ist es eine Wissenschaft für die Sinne.(Die Welt)