Im Zuge der Erbschaftsteuerreform wurde das Verschonungssystem für betriebliches Vermögen bei
der Erbschaft- und Schenkungsteuer derart verschärft dass die Frage wie die Treiber der
Erbschaftsteuerlast beeinflusst werden können bei der Nachfolgegestaltung von herausragender
praktischer Relevanz ist. Die Eignung der Familienstiftung als mögliches
Gestaltungsinstrument der Unternehmensnachfolge - unter Berücksichtigung der spezifischen
Betriebsvermögensbegünstigungen des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes - analysiert das
Buch von Dr. Anna Schumann. Im Fokus stehen dabei u. a.: - der zivil- und steuerrechtliche
Rechtsrahmen der Familienstiftung insb. unter Einbezug des ab Juli 2023 neu geltenden
Stiftungszivilrechts - die Ausgestaltung der Verschonungsregelungen des Erbschaft- und
Schenkungsteuerrechts sowie - die Erbschaftsteueroptimierung durch die Familienstiftung. Mit
vielen Abbildungen und Beispielen werden dabei die Schwachstellen der Verschonungsregelungen
aufgezeigt und konkrete Handlungsempfehlungen zum Einsatz der Familienstiftung für die
gestaltenden Personen entwickelt. Das Werk von Dr. Anna Schumann ist mit dem Saarbrücker
Förderpreis der Ernst & Young GmbH 2023 prämiert worden.