Unternehmen die weltweit Waren oder Dienstleistungen vertreiben stehen oft vor erheblichen
Korruptionsrisiken. Insbesondere in hochgefährdeten Märkten können korrupte Praktiken
alltäglich sein und gravierende finanzielle oder auch strafrechtliche Folgen haben. Anhand
aktueller Praxisfälle beleuchtet Lutz Nepomuck typische Risikobereiche speziell des
Auslandsvertriebs und mögliche Maßnahmen der Prävention Aufklärung und Reaktion bei
Verdachtsfällen und Compliance-Verstößen.