Die neue WELT DER ZAHL greift die Ergebnisse der Diskussion im Anschluss an PISA  IGLU  SINUS
auf  die sich u. a. in den allgemeinen Bildungsstandards und in Vergleichsarbeiten
niedergeschlagen haben. Sie wurde in intensivem Austausch mit Lehrerinnen und Lehrern
entwickelt  die das Konzept des ganzheitlichen Mathematikunterrichts in die Praxis umgesetzt
und Anregungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung gegeben haben. Zum großen Ziel mit
eigener Kraft ist das Leitmotiv des Lehrgangs: Jedes Kind kann gemäß seiner Fähigkeiten
beginnen und wird sich dabei bewusst  wo es noch hinzu lernen muss. Damit einher geht eine
reiche  auf die jeweilige Lernphase abgestimmte Aufgaben-Kultur mit Anregungen für gemeinsame
Unterrichtsphasen und Möglichkeiten für eine individuelle Weiterarbeit. Beziehungsreiche
Lernangebote aus den inhaltsbezogenen Kompetenzbereichen (Umgang mit Zahlen und Operationen 
Umgang mit Raum und Form  Messen und Umgang mit Größen  Umgang mit Daten) regen zielbewusst zur
Weiterentwicklung der prozessbezogenen Kompetenzen (Modellieren  Argumentieren  Kommunizieren 
Darstellen  Problemlösen kreativ sein) an. Die Aufgaben im Schülerbuch und in den
Begleitmaterialien sind nach den in den Bildungsstandards definierten Anforderungsbereichen
unterschieden. Als Kronenaufgaben gekennzeichnete kreative Aufgaben beinhalten differenzierte
Fragestellungen auf unterschiedlichem Niveau. Die Kinder erforschen dabei problemhaltige
Situationen  versuchen Lösungen selbstständig zu finden  gehen eigene Wege und entdecken
Auffälligkeiten und Muster. Vielfältige Zusatzmaterialien geben weitere Anregungen für die
individuelle Gestaltung des Unterrichts. Die neu entwickelten Materialsammlungen zum Fördern
und zum Fordern etwa helfen bei der Unterstützung und Förderung jedes einzelnen Kindes.