Mit dem neuen Pusteblume Sprachbuch für Sachsen gelingt die individuelle Vermittlung von
Lerninhalten besonders leicht: Dank der kontextgebundenen und systematischen Aufbereitung der
Themen liegt eine klare Struktur vor die sowohl den Schülern als auch der Lehrkraft die Arbeit
mit dem Lehrwerk erleichtert. Jedes Kapitel startet mit thematischen Seiten die auf die
Lebenswelt der Kinder Bezug nehmen und somit einen motivierenden Einstieg garantieren. Durch
eine Orientierung an den Themen des Sachunterrichts ist zudem das fächerübergreifende
Unterrichten besonders leicht möglich. Zusätzlich werden die Schüler bereits hier für die
Themen der Lernbereiche Lernen lernen Sprechen und Zuhören Texte verfassen Richtig
schreiben und Sprache untersuchen sensibilisiert und so Schritt für Schritt an die
verschiedenen sprachlichen Phänomene herangeführt. Im anschließenden sprachlich- systematischen
Teil erfolgt die Vertiefung der angebahnten Kompetenzen die durch passende Merkkästen im
Gedächtnis der Kinder verankert werden. Darüber hinaus erleichtern kompetenzorientierte
Überschriften und ein deutliches Farbleitsystem den Überblick über den Seiteninhalt und lassen
so ein lineares oder alternierendes arbeiten mit dem Material zu. Ihrer Kreativität können die
Schüler schließlich bei den projektorientiert-kreativen Schreibanlässen Ausdruck verleihen die
als Bindeglied zwischen den thematischen und strukturierten Seiten fungieren. Sonderseiten die
sich an den jeweiligen Kapitelenden befinden runden das Konzept ab: Mit der Übungskiste erhält
der Schüler zusätzlich Gelegenheit das neu erlernte Wissen zu festigen und anzuwenden. Eine
Wörterliste am Seitenrand versammelt hier das hinzugewonnene Wortschatzmaterial des jeweiligen
Kapitels welches sich nach den Vorgaben des Orientierungswortschatzes richtet. Die Möglichkeit
zur Selbstevaluation liefert die anschließende "Was kann ich nun?"-Seite die das im Kapitel
erworbene Wissen überprüft. Mithilfe der passenden Lösungsseiten am Ende des Buches kann der
Schüler sich selbst kontrollieren. Darüber hinaus bietet das Wörterverzeichnis mit angegebener
Silbentrennung am Ende des Sprachbuchs zusätzliche Möglichkeiten zur Selbstkontrolle. In der
neuen Pusteblume-Generation werden die drei Anforderungsbereiche der Bildungsstandards im
Sprachbuch und Arbeitsheft konsequent ausgewiesen sodass die Vermittlung auf unterschiedlichen
Niveaus erleichtert wird. Zusätzliche Differenzierungsmöglichkeiten werden mit Verweisen auf
das Begleitmaterial zu jedem Thema gegeben um bestimmte Phänomene z. B. mit dem Arbeitsheft
der Forderkartei dem Arbeitsheft inklusiv oder dem Förderheft zu vertiefen oder verstärkt
zu üben. Erstmalig enthält das Arbeitsheft den Bereich Lesen und ermöglicht somit auch ein
passgenaues und vielseitiges Arbeiten mit dem Lesebuch 2. Als besonders Plus enthält das
Arbeitsheft außerdem ein Lernentwicklungsheft zum Herausnehmen das der Schüler bearbeiten und
die Lehrkraft mithilfe von thematisch passenden Auswertungshilfen zur Diagnose des
individuellen Lernfortschritts nutzen kann.