Doping hat dem Image einzelner Sportler und dem Ruf des Hochleistungssports massiv geschadet.
Dabei ist Doping keine zufällige Entgleisung sondern in der Eigenlogik des modernen
Spitzensports strukturell angelegt. Doping so die zentrale These ist nicht in erster Linie
die Entscheidung einzelner ehrgeiziger Spitzensportler sondern Resultat der Erwartungen und
Strukturen der Medien der Vereine und der Öffentlichkeit. Der vorliegende Band ist eine
aktualisierte Neuauflage der Ausgabe von 1995 und trägt den grundlegenden Veränderungen im
Sport wie z. B. seinerEventisierungund den neuen Risiken für Athleten Rechnung. Neben den neuen
Aspekten präsentieren dieAutoren auch einen Lösungsvorschlag für das Dopingproblem.