Jannis Ritsos (1909 - 1990) ist im deutschen Sprachraum vor allem als Dichter des linken
politischen Widerstands und der Straflager bekannt geworden. Ziel dieser neuen Auswahl - der
Ritsos noch selbst zugestimmt hat - ist es sein facettenreiches Werk aus dieser Engführung zu
befreien. Voraussetzung fürden Umfang die Vielseitigkeit und die Kontinuität des OEuvres ist
eine - von Deutschland aus schwerverstänliche - sich unablässig selbst regenerierende
Wechselwirkung von politischem Anspruch und ästhetischem Bedürfnis. Es läßt sich vorführen daß
eine Homologie besteht zwischen der von Ritsos gemeinten politischen Befreiung und der
nichtpolitisches Sprechen kennzeichnenden >rhapsodischen deutsche