ANTHROPOLOGIE IN PRAGMATISCHER HINSICHT Vorrede Inhalt Erster Teil. Anthropologische
Didaktik. Von der Art das Innere sowohl als das Äußere des Menschen zu erkennen Erstes Buch.
Vom Erkenntnisvermögen Vom Bewußtsein seiner selbst Vom Egoism (Anmerkung. Über die
Förmlichkeit der egoistischen Sprache) Von dem willkürlichen Bewußtsein seiner Vorstellungen
Von dem Beobachten seiner selbst Von den Vorstellungen die wir haben ohne uns ihrer bewußt
zu sein Von der Deutlichkeit und Undeutlichkeit im Bewußtsein seiner Vorstellungen Von der
Sinnlichkeit im Gegensatz mit dem Verstande Apologie für die Sinnlichkeit (Rechtfertigung der
Sinnlichkeit gegen die erste Anklage Rechtfertigung der Sinnlichkeit gegen die zweite Anklage
Rechtfertigung der Sinnlichkeit wider die dritte Anklage) Vom Können in Ansehung des
Erkenntnisvermögens überhaupt Von dem künstlichen Spiel mit dem Sinnenschein Von dem
erlaubten moralischen Schein Von den fünf Sinnen (Vom Sinne der Betastung Vom Gehör Von
dem Sinn des Sehens Von den Sinnen des Geschmacks und des Riechens Allgemeine Anmerkung
über die äußern Sinne Fragen) Vom inneren Sinn Von den Ursachen der Vermehrung oder
Verminderung der Sinnenempfindungen dem Grade nach (a. Der Kontrast b. Die Neuigkeit c. Der
Wechsel d. Die Steigerung bis zur Vollendung) Von der Hemmung Schwächung und dem
gänzlichen Verlust des Sinnenvermögens Von der Einbildungskraft Von dem sinnlichen
Dichtungsvermögen nach seinen verschiedenen Arten (A. Von dem sinnlichen Dichtungsvermögen der
Bildung B. Von dem sinnlichen Dichtungsvermögen der Beigesellung C. Das sinnliche
Dichtungsvermögen der Verwandtschaft) Von dem Vermögen der Vergegenwärtigung des Vergangenen
und Künftigen durch die Einbildungskraft (A. Vom Gedächtnis B. Von dem Vorhersehungsvermögen
(praevisio) C. Von der Wahrsagergabe (facultas divinatrix)) Von der unwillkürlichen
Dichtung im gesunden Zustande d. i. vom Tra