Wie weiter mit dem Kapitalismus jener Gesellschaftsordnung von der viele meinen sie sei
zerstörerisch für Mensch und Umwelt? Gibt es vielleicht einen Ausweg aus der zumal nach dem
Scheitern der sozialistischen Gegenentwürfe vielfach als »alternativlos« apostrophierten
Situation? Der amerikanische Soziologe Erik O. Wright entwickelt in diesem nun endlich auf
Deutsch vorliegenden Werk neue analytische Grundlagen um die Suche nach Wegen aus dem
Kapitalismus anzuleiten. Seine Kernidee ist es die Dominanz des Kapitalismus dadurch zu
brechen dass innerhalb des bestehenden Systems konkrete emanzipatorische Alternativen
aufgebaut werden die die Welt so wie sie sein könnte aufscheinen lassen und vorwegnehmen.