Die Faszination durch Fremde Abenteuer und Entfernung treibt den siebzehnjährigen Stefan
Weidner 1985 durch Europa und Nordafrika bis in die algerische Wüste. In Tunis wird er einer
ersten Versuchung ausgesetzt. Er überschlägt sein knappes Budget und kauft nach optimistischen
Berechnungen seiner Reisekosten eine kostspielige arabisch-französische Koran-Ausgabe. Das Buch
soll ihm helfen sich in die Mysterien der muslimischen Welt einzufinden. Doch kann ein
Nichtgläubiger überhaupt das notwendige Verständnis aufbringen um das strenge Regelwerk des
Koran zu verstehen? Auf seinen späteren Reisen quer durch die arabisch-islamische Welt versucht
Weidner mittlerweile studierter Arabist das Unverständliche zu fassen den Blick für das
»morgenländisch« andere zu öffnen. Changierend zwischen Erzählung Reisebericht und Essay läßt
Stefan Weidner in seinem spannenden Entwicklungs- und Bewußtseinsroman den Leser teilhaben an
einer Begegnung mit dem Islam die begleitet ist von Widerspruch und Verstörung. Nicht nur der
Erzähler auch die Muslime denen er begegnet sind immer wieder Versuchungen ausgesetzt
fundamentalistischen einerseits westlichen andererseits.