Vier junge Menschen kämpfen in New York gegen die Allgegenwart der Überwachung gegen den
Anfang vom Ende unserer Freiheit. Immer tiefer verirren sie sich in einem Spiegelkabinett aus
Virtualität Fiktion und Realität. Am Ende stehen drei Tote - und eine Entscheidung. New York.
Zehn Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 hat die Stadt zur Normalität
zurückgefunden ein neues World Trade Center entsteht - das 1WTC. Tom ein ehemaliger
Mitarbeiter des US-Militärgeheimdiensts entwirft das Fundament des Gebäudes. Seine Freundin
Jennifer eine Galeristin lernt in der Bibliothek den deutschen Künstler Mikael Mikael kennen
der sie für sein Filmprojekt engagiert: Zusammen mit der geheimnisvollen Hackerin Asanta
dokumentieren sie die allgegenwärtige Überwachung in der Stadt. Als Tom einen mysteriösen
Auftrag von seinen ehemaligen Vorgesetzten erhält beginnt die Grenze zwischen Simulation und
Wirklichkeit zu verschwimmen. Am Ende stehen drei Tote - und eine Entscheidung.