Als Vorsitzender der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus erlebt Dervis Hizarci das was
nach den Ereignissen des 7. Oktober in Deutschland in Gang gesetzt wird aus einer besonderen
Perspektive. Seit Jahren kämpft er für gelebte Vielfalt gegen Hass in Bildung und Schule in
einem Land das sich endlich als Migrationsgesellschaft zu verstehen beginnt doch nun drohen
wieder - genau wie nach dem 11. September - die altbekannten Gefahren: Vereinfachungen
Anschuldigungen das Auslagern der Schuld die gedankenlose Ausgrenzung seitens der Mehrheit.
Wieder muss er sich stellvertretend für so viele einen Weg bahnen zwischen Hass und Haltung
muss ganz praktisch helfen dabei die heftig auseinandertreibenden Emotionen und Identitäten zu
versöhnen um das Lernen zu ermöglichen und das Erinnern nicht zu gefährden. Zwischen
Hass und Haltung erzählt von einer besonderen Bildungsreise. Sie beginnt im postmigrantischen
Berlin zu einer Zeit in der jemand wie Dervis Hizarci schmerzend selbstverständlich nicht dazu
gehört. Und sie führt ihn schließlich in die Verantwortung die Bedingungen für ein gelingendes
vielfältiges Zusammensein jeden Tag neu zu formulieren.