Zwei junge Menschen im Deutschland der 30er Jahre beides Intellektuelle er
Geisteswissenschaftler sie Künstlerin Schriftstellerin mit dem Gefühl einer Mission beide im
geistigen Widerstand gegen einen Nationalsozialismus der den Geist abtöte - und beide erliegen
urplötzlich der Faszination Adolf Hitlers. Warum? Aus ihren Briefen Tagebüchern
schriftstellerischen Versuchen und den eigenen Erinnerungen hat die Tochter dieser beiden ein
fesselndes Porträt beinahe einen Roman zusammengestellt - nicht zuletzt ein erschütterndes
Zeugnis der eigenen Traumatisierung des 'Hitlerkindes' Dagmar Kötscher.