Der Kinderschutz ist eine herausfordernde Aufgabe in allen Bereichen der Kinder- und
Jugendhilfe. Wir begegnen hier häufig Kindern und Jugendlichen die unsicher gebunden sind und
sich auf den ersten Blick "auffällig" zeigen. Viele dieser Kinder sind von Vernachlässigung
Gewalt oder Missbrauch betroffen. Den Spagat zwischen dem Schutz des Kindes und der
Einbeziehung der Eltern zu meistern ist in diesen Fällen eine herausfordernde Aufgabe die
besondere Fähigkeiten und Spezialwissen erfordert.Für ihre Arbeit mit den jeweiligen Familien
stellt Anja Thürnau den Fachkräften eine konsequente Verbindung von Kinderschutz und
systemischer Denkweise an die Seite - mit dem Ziel nicht an den Kindern und Jugendlichen
vorbei zu agieren sondern sie wirksam zu stärken und die Eltern mit in die Kommunikation und
somit "ins Boot" zu holen. Dabei nimmt sie besonders die Kinder psychisch kranker Eltern in den
Blick.Der hieraus entstandene Kinderschutzkompass vermittelt systemische Grundannahmen
Haltungen und Methoden aber gleichzeitig auch wirksame Praktiken der Selbstfürsorge und
unterfüttert diese mit zahlreichen Fallbeispielen aus der Kinderschutzpraxis.