Die Brust wird eng das Herz rast die Kehle ist wie zugeschnürt der Magen spielt verrückt
die Glieder sind schwer: Verlustschmerz ist nicht nur in der Seele zu spüren sondern drückt
sich auch über den Körper aus. Gelingende Trauerbegleitung unterstützt Trauernde dabei ihre
Trauer aus ihrem Körper abfließen zu lassen. Geschieht das nicht entwickeln sich körperliche
Beschwerden bis hin zu ernsthaften Symptomen wie zum Beispiel Rheuma oder Herzprobleme. Aber
nicht nur die Trauer sondern auch die Liebe zum Verstorbenen wird intensiv im Körper gespürt
und durchflutet ihn. Wenn Trauernde ihre Zuneigung und den Verstorbenen oder die Verstorbene
selbst in ihrem Körper verankern und bewahren können kann die innere Beziehung zu ihm oder ihr
sicher gelebt werden. Der trauernde und liebende Körper ist somit das Zentrum jeder
Trauerbegleitung. Roland Kachler gibt in diesem praxisorientierten Grundlagenbuch Trauernden
Trauerbegleiterinnen und Psychotherapeuten zahlreiche konkrete Anregungen und methodische
Impulse für die Arbeit mit dem Körper. Zugleich eröffnet der Zugang über den Körper ein neues
neurobiologisch fundiertes Verständnis für den Trauer- und Liebesprozess. Dies schließt die
Trauerpsychologie an die aktuellen Erkenntnissen der Neurowissenschaften an und gibt ihr ein
neues wissenschaftliches Fundament.