Wer Gedanken Gefühle Absichten also die innere psychische Welt bei sich und bei anderen
erkennen kann hat gelernt zu mentalisieren. Diese bis ins Jugendalter sich entwickelnde
Fähigkeit gibt sowohl dem eigenen Verhalten als auch dem anderer einen Sinn. Dieses Buch möchte
das Mentalisierungskonzept für die Soziale Arbeit fruchtbar machen. Neben den theoretischen
Grundlagen werden Praxisprojekte aus der Erziehungsberatung Sozialpsychiatrie und
Behindertenhilfe vorgestellt. Mentalisierungsfördernde Interventionen werden von den Adressaten
wie von den Professionellen gut angenommen und als hilfreich erlebt.Die Anwendung des
Mentalisierungskonzepts in der Sozialen Arbeit.