Was bringt erfahrene approbierte Psychotherapeutinnen dazu ihren bewährten Praxissessel zu
verlassen um bei Wind und Wetter mit ihren Patienten in die Natur zu ihren Pferden zu gehen?
In bewegenden Gesprächen mit Patientinnen und Therapeutinnen gewährt Birgit Heintz Einblicke in
die faszinierende Wirkung von Pferden in einem erweiterten tiefenpsychologisch fundierten
Setting. Die sehr persönlichen Perspektiven rahmt die Autorin mit aktuellen Erkenntnissen aus
Neurobiologie und Säuglingsforschung sowie der Evolutionsgeschichte der Empathie.
Resonanzphänomene und Einflüsse auf das Übertragungsgeschehen in dem Beziehungsdreieck
Therapeutin-Pferd-Patientin beschreibt sie detailliert. Dieser fundierte Einblick in die Praxis
pferdegestützter Psychotherapie ist ein Muss für all diejenigen die sich sowohl für die
psychologischen Zusammenhänge als auch für das Wesen der Pferde interessieren.