Sowohl das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) als auch das Reichsjugendgerichtsgesetz (RJGG)
zogen tiefgreifende Veränderungen nach sich die bis heute relevant bleiben: Dabei geht es um
zentrale Fragen die immer wieder neu justiert werden müssen: Welche Rechte haben Kinder und
ihre Familien? Wer schützt Kinder und wie? Wer bietet Maßnahmen und Hilfen an? Welche Macht
wird freien und öffentlichen Trägern zugesprochen? Aber auch: Wie werden Straftaten von
Jugendlichen geregelt? Es geht letztlich darum Kindheit zwischen Familien sowie freien
Organisationen Gemeinden und dem Staat zu regulieren. 100 Jahre RJWG und RJGG und ihre
Bedeutung für die Gegenwart