Der Band widmet sich wichtigen Streitfragen wie der Verantwortung des Menschen in Zeiten
Künstlicher Intelligenz oder der Gendergerechtigkeit der Schöpfungstheologie. Damit zeigt er
auf welche Perspektiven angesichts der Ausgangslage in Sachen »Schöpfung« möglich sind. Das
Jahrbuch weist auf ein derzeitiges religionsdidaktisches Reflexionsdefizit beim Thema
»Schöpfung« hin. Impulse für die Praxis sind erforderlich. Didaktische Konkretionen finden Sie
u. a. zu interreligiöser Erschließung von Schöpfung jugendtheologischen Perspektiven zu
Schöpfung und Evolution oder Vegetarismus und Veganismus.Der neue Band des Jahrbuchs für
Religionspädagogik