Der Holzner ist und bleibt das beliebteste Chemie-Lehrbuch für Technische Assistenten in der
Medizin und in der Biologie. Dies sind die Merkmale der 6. Auflage: -gestraffte Darstellung und
Konzentration auf die essentiellen Lehrinhalte -klare und bewährte Gliederung in kleine
Lerneinheiten -aktualisierte Bereiche zu den Themen Biotechnologie -übersichtliche
Zusammenfassungen die das Wichtigste noch einmal herausstellen -interessante Exkurse zu
aktuellen Themen und späteren Tätigkeitsbereichen -optimale Prüfungsvorbereitung durch über 600
Fragen aus staatlichen Examina und die entsprechenden Antworten -ergänzendes Glossar mit über
400 Stichworten mit Angaben der englischen Bezeichnung des jeweiligen Fachausdrucks -annähernd
100 kommentierte Internet-Adressen Auf kompakte aber verständliche Weise wird das Basiswissen
der Chemie präsentiert. Durch die praxisnahe Betonung biologisch-medizinischer Themen
unterscheidet es sich deutlich von herkömmlichen Chemie-Büchern. Vollkommen zu Recht ist und
bleibt das Buch damit ein Bestseller. Eine noch größere Bedeutung als bisher wird das Buch in
der MTA-Ausbildung einnehmen da Zusammenhänge auf zellulärer Ebene und damit verbunden die
chemischen und biochemischen Prozesse als wichtige Kernkompetenzen in allen vier
Schwerpunktfachbereichen wie Histologie-Zytologie Klinische Chemie Hämatologie und
Mikrobiologie mit den jeweiligen Unterbereichen gelehrt werden. Aus dem Geleitwort von
Christiane Maschek Präsidentin des DVTA e.V. In Zeiten des unbegrenzten Wissenswachstums
gelingt es in der neuen Auflage aufgrund didaktisch kluger Reduktion die wesentlichen
Fachinhalte herauszukristallisieren. Auch ohne Vorkenntnisse in Chemie erlernt der Leser in
kurzer Zeit die komplexen Zusammenhänge biochemischer Prozesse und versteht die chemischen
Grundlagen der Bio- und Gentechnologie. Aus dem Geleitwort von Dr. Hartmut Böhm Vorsitzender
des Arbeitskreises Biologisch-technische Ausbildung im Verband Biologie Biowissenschaften und
Biomedizin