Die Technische Mechanik (TM) ist ein unerlässliches Grundlagenfach und bietet das Rüstzeug für
die Planung und Entwicklung komplexer Strukturen wie zum Beispiel Gebäude Brücken Fahrzeuge
oder Triebwerke. Die TM liefert das theoretische Hintergrundwissen und die Verfahren zur
Untersuchung von Kräften und Bewegungen und somit zur Berechnung der Konstruktion Festigkeit
Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bauteilen. Sie liefert damit die Antwort auf die Frage: Was
ist technisch möglich? Teilgebiete die den Inhalt der klassischen Technischen Mechanik
darstellen sind Statik Festigkeitslehre Kinematik und Dynamik. Stefan Hartmanns "Technische
Mechanik" ist konzipiert als vorlesungsbegleitendes Buch für Ingenieurstudiengänge wie zum
Beispiel Bauwesen Maschinenbau und Verfahrenstechnik an deutschsprachigen Universitäten. Der
Autor vermittelt die Grundlagen und prüfungsrelevanten Inhalte dieses zentralen aber oft
gefürchteten Faches auf hohem didaktischen Niveau. Er beschreibt dabei klar strukturiert und
schlüssig die großen Themengebiete der klassischen Technischen Mechanik - Statik Elastostatik
und Dynamik - in einem Band. Es hilft dabei die in der Vorlesung oder im Seminar behandelten
Themen im Selbststudium nachzuarbeiten kann aber auch zum schnellen Nachschlagen genutzt
werden. Mathematische Zusammenhänge werden präzise hergeleitet und systematisch zum Lösen von
komplexen Aufgabenstellungen herangezogen. Die dafür notwendige mathematische Sprache
(Vektorrechnung lineare Algebra) wird den Studierenden zusätzlich vermittelt. Zahlreiche
Abbildungen und kurze realitätsnahe Übungsaufgaben erleichtern das Verständnis des Lehrstoffs.
Eine treffende Zusammenfassung am Ende eines Kapitels gibt zudem Überblick und fokussiert den
Blick auf die wichtigsten Konzepte. Die Studierenden erhalten damit das nötige Rüstzeug zur
Bewältigung des komplexen Stoffes. Neu in dieser vollständig überarbeiteten zweiten Auflage
sind vertiefte Darstellungen des wichtigen Konzepts der statischen Bestimmtheit von
Schwingungen ohne und mit Dämpfung sowie der Stabilität und Linearisierung von Bewegungen.